Die DGUV V3 (alt BGV A3) Prüfung ist die anerkannte Prüfung für alle elektrischen Betriebsmittel in Ihrem Unternehmen. Ich überprüfe, ob Ihre Geräte und Anlagen korrekt – im Sinne der geltenden VDE-Bestimmungen – funktionieren und keine Beschädigungen aufweisen. Dabei variieren die in § 5 BGV A3 festgelegten Prüfungsfristen je nach Nutzung und Gefahrenpotenzial der geprüften Gerätschaften. Unterschieden wird dabei im Wesentlichen zwischen stationären und nicht-stationären elektrischen Anlagen, sowie zwischen ortsfesten und ortsveränderlichen Betriebsmitteln, wie zum Beispiel mobilen Werkzeugen und Maschinen auf Baustellen. Der Prüfvorgang der elektrischen Betriebsmittel gliedert sich dabei in die folgenden Bereiche: Besichtigen, Messen, Erproben, Funktionsprüfung, Dokumentation, Auswertung, Festlegung der Prüffrist und Kennzeichnung durch eine Plakette. Alle Prüfungen werden mit einem kalibrierten, speziell zur Messung benötigten Messgerät durchgeführt (Benning ST 760).
Rechtssichere Dokumentation
Der Ablauf des E-Checks, also der Prüfung nach DGUV V3 (alt BGV A3) für Unternehmen ist in einem Prüfbuch festzuhalten, dass der Berufsgenossenschaft auf Verlangen vorzulegen ist. Die Dokumentation enthält folgende Informationen: Identifikation des Arbeitsmittels (Typ, Hersteller, etc.), Standort, Datum und Umfang der Prüfung (Normengrundlage), Prüfergebnis, Prüffrist, Prüfperson und verwendetes Messgerät. Die Protokolle sind mindestens bis zur nächsten BGV A3-Prüfung aufzubewahren. Zusätzliche Dokumentation durch Aufbringen einer Plakette mit dem nächsten Prüftermin auf dem Arbeitsmittel signalisiert die Sicherheit des Betriebsmittels. Ihre Prüfergebnisse werden sicher und redundant gespeichert und auf Wunsch ausgehändigt.
Der sichere Weg
Für die Sicherheit der elektrischen Betriebsmittel ist grundsätzlich der Eigentümer verantwortlich. Mit entsprechender Dokumentation können Sie gegenüber Versicherungen, Behörden, Auftragnehmern, Geschäftspartnern und Auftraggebern den tadellosen Zustand Ihrer Geräte nachweisen. Unnötige Ausfallzeiten in Ihrer Firma und ein erhöhtes Risiko für Sie und Ihre Mitarbeiter gehören mit der DGUV V3 Prüfung der Vergangenheit an.